


Physiotherapie und Krankengymnastik Hausbesuche in München, Hamburg, Frankfurt am Main, Wiesbaden, Mainz & dem Taunus
Physiotherapie und Krankengymnastik bei Ihnen zu Hause
Für Privatpatienten (auch Beihilfe) und Selbstzahler
Lernen Sie uns kennen:
Unsere erfahrenen Physiotherapeuten freuen sich auf Sie!
Kontaktieren Sie uns direkt an unseren Standorten in
Wir bringen unsere Praxis zu Ihnen
Wir sind auf Hausbesuche spezialisiert - Behandlungsliege und -geräte haben wir dabei
Unsere erfahrenen Physiotherapeuten/innen nehmen sich Zeit für Ihre Gesundheit
Termine vergeben wir schnell und unkompliziert
Lernen Sie uns kennen
Ihr
Stefan Stich
Physiotherapeut und Praxisinhaber
Wir bieten ein umfassendes Leistungsspektrum bei den Hausbesuchen - alles bequem bei Ihnen zuhause
Physiotherapie (Krankengymnastik), Manuelle Therapie, Lymphdrainage und Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis, Bobath, Cranio-Sakrale Therapie
Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Gesundheit. Unser erfahrenes Physiotherapeuten-Team hat sich auf Hausbesuche spezialisiert. Gerade zuhause können zahlreiche Beschwerdebilder optimal und zielgerichteter behandelt werden.
Hierzu zählen unter anderem:
-
Frische Knochenbrüche (Frakturen), sowie andere Verletzungen des Bewegungsapparates wie Meniskus, Kreuzband, Schulter, Knie etc.
-
Vorbereitung auf sportliche Wettkämpfe (Sportphysiotherapie)
-
Orthopädische Beschwerden, deren Ursache häufig im häuslichen und beruflichen Umfeld liegen
-
Neurologische Erkrankungen, wie MS (Multiple Sklerose) Schlaganfall, Parkinson etc.
-
Atemwegserkrankungen, wie COPD, Asthma, Lungenemphysem, Chronische Bronchitis
-
Bettlägerige Patienten
Für Sie vor Ort in München, Frankfurt, Hamburg, Wiesbaden, Mainz und dem Taunus
Wir kommen zu Ihnen nach Hause oder ins Büro in allen Stadtteilen von München sowie in weiten Teilen des Münchner Landkreises. Ebenso sind wir in Hamburg, Frankfurt am Main, Wiesbaden und Mainz mit unseren Therapeuten unterwegs.
Sollte Ihre Region nicht aufgeführt sein, so kontaktieren Sie uns gerne - in Ausnahmefällen können wir auch weitere Regionen abdecken.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Werden die Kosten für Physiotherapie Hausbesuche von privaten Krankenkassen oder Beihilfe-Tarifen übernommen?
Ja, bei Vorliegen eines Rezeptes können Sie unsere ordnungsgemäßen Rechnungen wie jede andere Heilmittel-Rechnung bei Ihrer Kasse einreichen und sie wird im Rahmen Ihres Tarifes erstattet. Sollten Sie hierzu Fragen haben, wenden Sie sich gerne an uns. Sollte Ihr Tarif Einschränkungen bei Heilmitteln haben, sprechen Sie am besten kurz mit Ihrer Krankenkasse. Gerne erstelle ich Ihnen hierfür auch einen detaillierten Kostenvoranschlag auf Einzelpositions-Basis.
Kann ich PhysioStich auch nutzen, wenn ich nicht privat krankenversichert oder über Beihilfe versichert bin?
Ja, Sie können uns auch als gesetzlich Versicherter buchen, allerdings werden Sie die Kosten vermutlich selbst tragen müssen. Die gesetzlichen Krankenkassen verlangen zur Kostenübernahme eine ambulante Praxis, die wir als mobile Physiotherapie nicht haben. In Einzelfällen haben auch schon gesetzliche Krankenkassen unsere Rechnungen akzeptiert, dies sollten Sie jedoch unbedingt vorher abklären. Als Selbstzahler können Sie unseren Service natürlich vollumfänglich nutzen.
Brauche ich für Physiotherapie Hausbesuche ein Rezept?
Sofern Sie eine akute oder chronische Erkrankung oder Verletzung haben, die der Grund für Ihre physiotherapeutische Behandlung ist, benötigen wir üblicherweise ein ärztliches Rezept. Bei einer rein präventiven Behandlung (z.B. Sportler oder für Mitarbeiter im Büro) benötigen Sie dagegen kein Rezept. Zusätzlich haben wir auch sektorale Heilpraktiker für Physiotherapie in unserem Team, die Sie auch ohne Rezept behandeln können – sprechen Sie uns gerne darauf an.
Wie läuft ein Termin ab?
Bei der Terminvergabe teilen wir Ihnen mit, welche/r TherapeutIn zu Ihnen kommt, so dass Sie sich gerne auch schon vorab unter „Team“ ein Bild von der Person machen können. Am Termin selber sind wir zur vereinbarten Uhrzeit bei Ihnen und bauen unsere hochwertige mobile Therapie-Liege von Clap-Tzu bei Ihnen auf. Zusätzlich haben wir alle notwendigen Therapie-Utensilien dabei. Lediglich ein Handtuch für die Liege wäre aus Nachhaltigkeitsgründen hilfreich, wir haben aber auch Einmaltücher dabei. Nach einem kurzen Gespräch, um die richtigen Maßnahmen zu identifizieren, beginnen wir auch direkt mit der Therapie. Sollten Sie einmal Rückmeldung oder Fragen haben, können Sie sich auch gerne unter info@physiostich.de an den Praxisinhaber wenden.
Ist die Therapie gleich gut wie in einer normalen Physiotherapie-Praxis?
Da wir unsere hochwertige mobile Therapiebank zu Ihnen bringen und auch sonstige weitere Therapie-Utensilien dabei haben, können wir therapeutisch die gleiche Qualität wie in einer Praxis anbieten. Da Sie sich in Ihrer gewohnten Umgebung befinden, sind Sie meist sogar entspannter als in fremden Praxisräumen, so dass entspannende Therapien oder auch Übungsaufgaben häufig besser gelingen. Zusätzlich kann der Therapeut gerade auf herausfordernde Alltagssituationen (Aufstehen aus dem eigenen Bett, Arbeiten in der Küche, Arbeiten am eigenen Schreibtisch etc.) viel individueller eingehen.
Kann ich vereinbarte Termine auch wieder absagen?
Natürlich können vereinbarte Termine bei Krankheit oder Terminkonflikten abgesagt werden. Wir bitten Sie dies nur mindestens 24 Stunden vor dem Termin zu machen, ansonsten muss der Termin in Rechnung gestellt werden, da wir so kurzfristig keinen Ersatz finden.
Welche Vorteile haben Physiotherapie Hausbesuche?
Wir kommen zu Ihnen nach Hause, ins Büro oder zur Arbeitsstelle sowie dort wo Sie uns brauchen (Sportstätten etc). Dies spart Ihnen viel Zeit, da Sie keine extra Anfahrt haben und keine Wartezeit in der Praxis. Zusätzlich können wir Sie so gut wie in einer normalen Praxis therapieren, so dass Sie keinerlei Abstriche bei der Behandlungsqualität machen müssen. Da Sie sich in Ihrer gewohnten Umgebung befinden kann der Therapeut sehr viel individueller auf Ihre Anforderungen und Herausforderungen eingehen als in einer Praxis. Und als Privat- oder Behilfe-Versicherter können Sie unsere Rechnungen ganz normal im Rahmen Ihres Tarifes bei der Krankenkasse einreichen.