
Über uns
PhysioStich – Der Mensch im Mittelpunkt
Hallo und herzlich willkommen bei PhysioStich.
Gerne möchte ich Ihnen hier unsere Praxis PhysioStich und meine Person vorstellen. Ich heiße Stefan Stich, Physiotherapeut und Gründer von PhysioStich.
Physiotherapeut zu werden und die Welt ein klein wenig zu verändern, besser zu machen und Menschen zu helfen, waren durch eigene Erfahrungen und gesundheitliche Einschränkungen bei mir selbst ein Herzenswunsch.
Herauszufinden, zu analysieren, was brauchen mein Patient oder meine Patientin, woher kommen die Beschwerden, was sind Ursachen, woran können wir gemeinsam arbeiten, welche Ressourcen bringt mein Gegenüber mit, wie schaffe ich (wie schaffen wir es gemeinsam), Beschwerden zu lindern, Beweglichkeit zu steigern, ja das Leben wieder lebenswert(er) zu machen? Diese Fragen treiben mich, treiben uns bei PhysioStich an.
In meinen ersten Berufsjahren habe ich festgestellt, dass die Bedingungen in der Physiotherapie, sowohl für Patienten als auch für mich als Therapeut, suboptimal sind. Die gängige 20-Minuten-Taktung, das „Abarbeiten“ von Terminen waren das Gegenteil, was ich wollte. Individuelle, ganzheitliche Therapie, welche den Menschen in den Mittelpunkt stellt, kann so nicht stattfinden. Patient und Therapeut haben beide gleichermaßen das Nachsehen.
Das wollte ich verändern. Für meine Patienten und für mich! Ich wollte die Bedingungen für beide verbessern.
So entstand 2019 die Idee, Patienten mit genügend Therapiezeit dort zu behandeln, wo sie sich am wohlsten fühlen: Zuhause, aber mit der gleichen Qualität und Ausstattung wie in einer Praxis. Die Vorteile liegen hier auf der Hand:
- Zeitsparend
- Patient kann nachruhen (bei vielen Diagnosen und Therapien wichtig)
- Zielgenauer: Ich konnte „Störquellen“ analysieren, herausfinden, welche Gegebenheiten im häuslichen Umfeld für eine Manifestierung der Beschwerden ursächlich sein könnten
- Übungen können an das zu Hause angepasst werden, somit praktischere und konsequentere Umsetzung
- Der/die Patient/in ist entspannter, hat mehr Fokus für die Therapie
- Behandlungsgeräte und Therapiebank, Behandlung wie in einer Praxis
Wichtig war mir neben dem Zeitfaktor und den o. g. Vorteilen immer eines: eine individuelle Behandlung, das Zuhören und Eingehen auf die jeweiligen Situation meines Gegenübers. Der Mensch im Mittelpunkt!
Bei der Einstellung meiner ersten Mitarbeiterin war mir klar, dass ich auch hier einen Unterschied machen möchte! Jene Arbeitsethik, welche ich an die Therapiebank bringe, gilt ebenso für die Führung meiner Mitarbeitenden. Der Erfolg gibt uns recht: Wir haben es geschafft ein moderner, offener Arbeitgeber zu werden, welcher alle Angestellten bei PhysioStich als Individuum, als Mensch, als Kollege, als Teil der PhysioStich-Familie wahrnimmt. Vertrauen, ein Miteinander, Eigenverantwortung, ein respektvoller Umgang gegenseitig und das Füreinander-Da-Sein sind essentielle Bausteine unserer Unternehmensphilosophie.
Ich freue mich, dass Sie hier sind und lade Sie ein, sich hier ein genaueres Bild von uns zu machen.
Herzliche Grüße,
Stefan Stich
Warum ich PhysioStich gegründet habe
In einer Zeit, in der alles schneller, lauter und hektischer wird, möchten wir einen Gegenpol schaffen. Einen Ort (oder Besuch), an dem sich alles nur um eines dreht: Den Patienten, die Patientin und den Therapeuten bzw. die Therapeuten.
Viele von uns haben jahrelang in klassischen Praxen gearbeitet – mit engen Taktungen, überfüllten Wartezimmern und dem Gefühl, dass Zeit für echte Therapie oft fehlt.
Mit PhysioStich wollte ich etwas anders machen – die Bedingungen für Patienten und Therapeuten in der Physiotherapie verbessern.
-
Mehr Zeit für meine Patienten. Mehr Zeit für mich und meine Arbeit.
Deshalb dauert bei uns jede Behandlung volle 60 Minuten (im Hausbesuch), bzw. mindestens 40 Minuten in unserer Praxis – keine Hektik, keine Fließbandarbeit. -
Mehr Nähe und Vertrauen.
Ob in unserer stilvollen Privatpraxis in München oder bei Ihnen zu Hause – wir nehmen uns Zeit für Sie als Mensch, nicht nur für Ihre Diagnose. -
Mehr Klarheit im Ablauf.
Digitale Terminabstimmung, verlässliche Kommunikation und feste Ansprechpartner – weil Gesundheit schon kompliziert genug ist.
Wer wir sind
Zum Team PhysioStich
Gegründet von Stefan Stich mit dem Ziel sowohl Patienten als auch Therapeuten in den Mittelpunkt des Praxisablaufes zu stellen. Nur wenn alle Beteiligten zufrieden sind, können wir jeden Tag unser Bestes für unsere Patienten geben.
Die Praxis PhysioStich beschäftigt mittlerweile über 80 festangestellte Mitarbeitende (Stand Juni 2025) in mehreren deutschen Großstädten. Alle Physiotherapeuten sind ausschließlich fest in meiner Praxis angestellt. Nur so können wir eine hervorragende Therapie garantieren und für einen hohen Qualitätsstandard sorgen.
Der Erfolg in den letzten Jahren gibt uns recht: Für unsere Arbeitnehmer ist PhysioStich ein moderner Arbeitgeber, welcher durch persönliche und familiäre Unternehmensführung einen anderen Ansatz verfolgt. Zusammenarbeit, Teamgefüge, fachliche und soziale Kompetenzen und der Anspruch die Welt jeden Tag ein Stück besser zu machen, zeichnen unser Team aus.
Ebenso behandeln wir seit 2019 Patienten mit unterschiedlichsten Krankheiten und Gesundheitszuständen. Vom Berufstätigen mit einem Knöchelbruch bis hin zur betagten Dame mit größeren Einschränkungen und chronischen Erkrankungen. Wir sind Ihre Praxis für akute Beschwerden, unterstützen unsere chronisch kranken Patienten aber auch langfristig.
Unser Firmensitz und Zentrale ist in München. Unser Büro-Team ist erster Ansprechpartner für Patienten und für unsere Kollegen deutschlandweit. Unsere Therapeuten wohnen in den jeweiligen Städten und besuchen Patienten in Ihrer jeweiligen Region.
Unsere Philosophie
Unsere Unternehmensphilosophie
Wir glauben, dass erstklassige Therapie mehr ist als nur fachliche Kompetenz – sie beginnt bei den Menschen. Unser Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich sowohl Patienten als auch Therapeuten rundum wohlfühlen. Dabei setzen wir auf individuelle Betreuung, höchste Qualität, maximale Flexibilität und eine vertrauensvolle Atmosphäre – ganz ohne Hektik.
Für unsere Patienten:
Ob in unserer modernen Praxis oder im vertrauten Umfeld zu Hause: Wir bieten eine individuelle, ganzheitliche Therapie, die sich optimal in den Alltag integriert. So fördern wir Motivation und Therapieerfolg, vermeiden Wartezeiten, lange Anfahrten und Sturzrisiken. Unsere Behandlung ist diskret, persönlich und ermöglicht einen engen Austausch zwischen Therapeuten und Patienten, um bestmöglich auf Bedürfnisse einzugehen.
Für unser Team:
Bei uns stehen auch Therapeuten im Mittelpunkt. Du arbeitest eigenverantwortlich, stressfrei und mit ausreichend Zeit für jeden einzelnen Menschen – 40 bis 60 Minuten pro Behandlung plus Puffer zwischen den Terminen.
Unsere lockere, persönliche und entspannte Arbeitsatmosphäre sorgt für ein familiäres Miteinander. Wir fördern den regelmäßigen Austausch im Team, ob bei Meetings oder gemeinsamen Events.
Dabei setzen wir auf hochwertige Ausstattung (z. B. Apple iPads), administrative Entlastung, überdurchschnittliche Bezahlung und zahlreiche Benefits wie Fortbildungsurlaub, Wellpass, Jobrad, Jobticket und betriebliche Altersvorsorge.
Unsere Werte:
Wir leben und arbeiten nach Prinzipien, die unser tägliches Handeln prägen:
- Vertrauen – in Beziehungen, Entscheidungen und Verantwortung
- Wertschätzung – für Patientinnen, Kolleginnen und individuelle Stärken
- Innovation – durch moderne Technik, neue Ansätze und Lernbereitschaft
- Kompetenz – durch fachliche Exzellenz und kontinuierliche Weiterentwicklung
- Freiheit – in der Gestaltung deiner Arbeit und therapeutischen Entscheidungen
- Individualität – wir begegnen jedem Menschen als Individuum – ob Patient/in oder Kolleg/in

Was uns wichtig ist
Mit PhysioStich wollten wir etwas anders machen:
-
Individualität: Jeder Mensch ist gleich an Wert aber unterschiedlich in den Bedürfnissen und Wünschen. Dies zeigt sich jeden Tag bei der Arbeit am Patienten. So zeigt selbst die exakt gleiche Diagnose unterschiedliche Symptome bei unterschiedlichen Patienten. Wir gehen hier individuell auf jeden einzelnen Fall ein.
Ebenso verstehen wir es als unsere Aufgabe unsere Mitarbeitenden individuell und unter Berücksichtigung der Kompetenzen, Wünschen, familiären Umständen etc. zu unterstützen. -
Verantwortung: Für uns selbst, für unsere Mitarbeitenden, für unsere Patienten, für Ihre Gesundheit!
-
Zusammenhalt und Teamwork: Ganz nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“. Sowohl Therpeut und Patient als auch unser Team untereinander: Gemeinsam kommen alle schneller, besser und effektiver an ihr Ziel!
-
Fachliche Expertise und ständige Weiterbildung: Sie ist grundlegend für eine optimale und bestmögliche Therapie durch interne und externe Fortbildungen.
Unsere Geschichte
Aus einem grundlegenden Gedanken wuchs eine ganze Idee heran. – Das kann man doch auch ganz anders machen?!
- gegründet 2019 mit der Idee die Bedingungen in der Physiotherapie so zu verändern, dass sie zu den Bedürfnissen und Wünschen des Patienten UND des Therapeuten passen
- Nur wenn Patienten UND der Therapeut mit Freude und Fokus bei der Behandlung sind, holen wir für die Gesundheit das Beste heraus
- Wir legen großen Wert auf hervorragendes fachliches Know-How unserer Therapeuten. Die individuellen Fähigkeiten und unterschiedlichen Herangehensweisen und gelernten Konzepte in Ausbildung und Fortbildungen unterstreichen die Individualität eines jeden einzelnen Therapeuten.
- Seit 2021 versorgen wir mit unseren festangestellten Therapeuten auch Patienten in der Region Frankfurt, Wiesbaden, Mainz, Taunus und Umgebung sowie im ganzen Stadtgebiet Hamburg
- 2024 eröffneten wir weitere Standorte in Berlin sowie in Köln, Bonn und Düsseldorf
- Die Erfahrungen aus den Hausbesuchen, die individuelle Herangehensweise während der Therapie führen wir seit Januar 2025 in unserer ersten „stationären“ Praxis in München-Schwabing fort.
- 2025 werden wir weitere Hausbesuchs-Standorte in der Region Nürnberg/Fürth/Erlangen sowie in Stuttgart eröffnen
PhysioStich in Bildern und Emotionen

Physiotherapie Hausbesuch
Physiotherapeutin Stephanie Rose ist seit 2020 Teil des Teams

Wir bringen alles Notwendige mit
Physiotherapeut Pitt Stake leitet den Patienten an

Lymphdrainage zu Hause
Unsere Physiotherapeutin Lea Luber versorgt eine Patientin mit Lymphdrainage

Unsere neue Physiotherapie-Praxis
Seit Januar 2025 begrüßen wir Sie auch in unserer ersten „physischen“ Praxis in München Schwabing

Krankengymnastik am Gerät
oder medizinische Trainingstherapie in unserem Trainingsraum

Behandlungsraum
Unsere Therapieräume sind hochmodern ausgestattet

Manuelle Therapie der Wirbelsäule
Jahrelange Erfahrung und Expertise gewährleisten Ihnen beste Behandlungsansätze

PhysioStich Sommerfeier 2024
Wer arbeitet, darf auch feiern!

Physiotherapie Hausbesuch

Wir bringen alles Notwendige mit

Lymphdrainage zu Hause

Unsere neue Physiotherapie-Praxis

Krankengymnastik am Gerät

Behandlungsraum

Manuelle Therapie der Wirbelsäule
